Was machen Wir Überhaubt ?
Wir möchten die unterschiedlichen Kulturen in Kerpen und Ortsteilen (insgesamt geht man von 118 Nationalitäten aus) zusammenbringen und zwar durch interkulturelle Feste, Vorträge und Veranstaltungen. Die Menschen sollen sich kennenlernen, voneinander lernen, aufeinander zugehen, miteinander reden, lachen, singen, essen und trinken und somit den Frieden untereinander fördern. Bisher besteht unsere größte Aufgabe in der Organisation des „Festes der Kulturen“ in der Aula des Gymnasiums Kerpen am 3. Oktober. Aber auch weitere Projekte, Kooperationen und Feste sind geplant – so z.B. eine Podiumsdiskussion, ein Sommerfest, Infoabende usw.
Wie Wollen wir das Erreichen:
Wir planen, jährlich seit 2012, für den „Tag der Deutschen Einheit“ / „Tag der offenen Moschee“, immer am 3. Oktober das „Fest der Kulturen“ in Kerpen, in der Aula der Europaschule, in der Philipp-Schneider-Straße. Es werden jährlich über 1.500 Besucher – bei diesem bunten Familienfest – gezählt, auf der Bühne sind über den Tag verteilt ca. 200 Personen zu sehen und zu bestaunen. Viele der Gruppen, vor allem die Kindergruppen, treten erstmals öffentlich vor größerem Publikum auf. So sehen wir regelmäßig Schulen, Kinderchöre, Kinderbands und Kindertanzgruppen auf der Bühne. Dies fördert das Selbstbewusstsein vieler Kinder. Es gibt vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder, an allen Infoständen (z.B. vom Jugendzentrum, den Kirchen, den Aleviten, den Bahai und Moscheevereinen), sowie zwei Mal ein Friedens-Puppentheater. Dies fördert die politische Bildung und das Verständnis füreinander. Wir fördern somit den Frieden in den Köpfen der Besucher und Teilnehmer. 2017 und 2018 organsierten und veranstalteten wir auch zusätzlich das „Kerpener Integrationsfest“ in Sindorf.
Wir Suchen
Wer mit anpacken möchte, kann sich gerne melden! Jeder, der Ideen mit einbringt, als passives Mitglied oder aktiv mithelfen möchte – bei der Organisation oder bei den Festen, ist herzlich willkommen. Vereine und Organisationen dürfen kostenlos Infostände aufstellen und internationale Speisen (kleine Gebühr für Müll, Strom etc.) verkaufen. Außerdem suchen wir ständig nach weiteren Tanz- und Musikgruppen etc. für das Bühnenprogramm oder Unterhaltung für die Besucher und vor allem Kinder. Spenden sind immer herzlich willkommen! Auch Sponsoren können wir ins rechte Licht rücken – mithilfe der Flyer und Plakate, auf der Bühne, mit Werbebannern etc.